Brennstoffhilfe
Jetzt beantragen!
Das Online-Portal für private Haushalte zur Beantragung von Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger wird freigeschaltet.
Wir empfehlen vor der Antragstellung unsere Checkliste zu nutzen.
Private Haushalte, die mit Heizöl, Holzpellets und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können seit 4. Mai 2023 Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen.
Die Hilfe kann über das, auch für das Land Hessen zuständige, zentrale Antragsportal der Kasse Hamburg beantragt werden.
Die Härtefallhilfe ist vorgesehen für Privathaushalte, die vom 1. Januar 2022 bis 1. Dezember 2022 mindestens eine Verdoppelung ihrer Energiekosten hinnehmen mussten. Erstattet werden 80 Prozent der Mehrkosten über diesem verdoppelten Betrag gegenüber dem bundesweiten Referenzpreis des jeweiligen Energieträgers im Jahr 2021.
Über einen
Dieser Rechner dient nur zur Information, die tatsächliche Antragsprüfung findet erst nach Antragstellung statt.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat zum Thema ein Merkblatt “Was muss ich jetzt tun?” veröffentlicht.
Sollten Sie noch Fragen zu diesem Thema haben, dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Egal ob für Heizungen, Netzersatzanlagen oder Hotmobile, wir als erfahrener und unabhängiger Mineralölhändler garantieren Ihnen, eine umfassende Versorgung bei einem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis.
Mit unserer modernen Fahrzeugflotte und unserem geschulten Fachpersonal sind wir im erweiterten Rhein-Main-Gebiet im Einsatz und lösen sämtliche logistischen Herausforderungen.
Willkommen bei unserem Heizöl Preisrechner
Hier können sie den aktuellen Heizölpreis ermitteln und anschließend eine Bestellanfrage senden.
Bitte beachten Sie, dass diese Funktion im Moment nur für Einzel-Bestellungen innerhalb unseres Liefer-Kerngebiets möglich ist.
In folgenden Fällen nutzen Sie bitte ausschließlich unsere Preisanfrage oder rufen Sie uns an:
Schon seit den Anfängen der Vermarktung von Mineralöl ist der Preis Schwankungen ausgesetzt, die u. a. von Angebot und Nachfrage beeinflusst werden.
Zusätzlich wirken sich die Entwicklungen an den internationalen Märkten, die Förderpolitik der OPEC (Organisation der erdölexportierenden Länder), politische Situationen (Naher Osten) und vieles mehr auf den Marktpreis für Rohöl aus.
Das folgende Diagramm zeigt die duchschnittliche Preisentwicklung für Heizöl im Rhein-Main-Gebiet.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Preise teilweise innerhalb eines Tages stark schwanken und nach Lieferort differenziert werden.
Um Ihnen individuell den besten Preis anbieten zu können, rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unser Anfrageformular.
Um die Betriebssicherheit Ihrer Tankanlage zu gewährleisten und einen störungsfreien Heizbetrieb zu garantieren sollten Tankanlagen in regelmäßigen Abständen durch einen zugelassenen Fachbetrieb gesichtet werden.
Gerne empfehlen wir Ihnen einen zuverlässigen Fachbetrieb für folgende Leistungen:
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Anfrageformular.
Alle Vorteile des Premium-Heizöls auf einen Blick
Eine ineffiziente Verbrennung bewirkt Heizleistungseinbußen von bis zu 20%. Durch weniger Ruß und nachhaltig saubere Düsen profitieren Sie von einer energieeffizienten Beheizung.
Ihr Heizöl wird länger haltbar. Stabilitätsverbesserer verlangsamen die natürliche Alterung des Öls.
Ihre Heizölanlage arbeitet sicherer und bleibt sauberer. Einer Verstopfung von Filtern und Düsen wird vorgebeugt und Verbrennungsoptimierer reduzieren die Rußbildung.
Schutz der Metalloberflächen von Tank, Rohrleitungen und Pumpe sowie eine verringerte Rostbildung verlängern die Haltbarkeit Ihrer Heizung.
Geruchsverbesserer eliminieren den typischen Ölgeruch und sorgen für angenehmen Duft.
Eine intensivere Verbrennung, weniger Emissionen und weniger Ruß im Abgas schonen nicht nur den Geldbeutel sondern sind gleichzeitig ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz.
Im Rahmen des Klimaschutzprogramms wurde auch das Gebäudeenergiegesetz mit Vorschriften für den zukünftigen Betrieb und die Modernisierung von Heizungen verabschiedet.
Ja, bestehende Ölheizungen mit Niedertemperatur- und Brennwerttechnik können weiter betrieben werden – auch über das Jahr 2025 hinaus.
Es besteht kein Handlungsdruck. Haben Sie aktuell eine Heizungsmodernisierung mit Öl-Brennwerttechnik geplant, können Sie diese weiterhin umsetzen.
Ja, das dürfen Sie. Bis Ende 2025 können Sie Ihren alten Ölkessel ganz einfach gegen ein neues Öl-Brennwertgerät austauschen. Eine solche Modernisierung lohnt sich weiterhin, da ein effizientes Öl-Brennwertgerät den Heizölbedarf deutlich reduzieren kann. Ab 2026 dürfen Ölheizungen eingebaut werden, wenn sie erneuerbare Energien mit einbinden. Das könnten zum Beispiel Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen sein.
Der Einbau einer Ölheizung allein ist auch erlaubt, wenn kein Gas- oder Fernwärmenetz vorhanden ist und keine erneuerbaren Energien anteilig eingebunden werden können. Hat jemand bereits seine Ölheizung mit einer solarthermischen Anlage kombiniert, so kann er jederzeit einen Kesseltausch durchführen, da das Gebäude bereits anteilig mit erneuerbaren Energien versorgt wird.
Hinweis für Baden-Württemberg
Der Einbau einer Öl-Brennwertheizung ist in jedem Fall bis Ende 2025 als auch nach jetzigem Stand darüber hinaus natürlich möglich. Da in Baden-Württemberg bereits heute die Vorgaben des Erneuerbaren Wärme-Gesetzes (EWärmeG) zu beachten sind, müssen zur Erfüllung schon jetzt bei einer Modernisierung mindestens 15 Prozent erneuerbare Energien eingesetzt werden, z.B. durch ein 10-prozentiges Bio-Heizöl und einem (unverbindlichen) Sanierungsfahrplan. Ab 2026 ist eine Hybrid-Lösung auch für die Ölheizung in Baden-Württemberg weiter möglich. Das bedeutet zum Beispiel: Öl-Brennwerttechnik + Solar thermie oder Photovoltaik.
Für den Einbau neuer Öl-Hybridanlagen gibt es weiterhin staatliche Fördergelder. Finanziell unterstützt wird der Einbau der erneuerbaren Komponenten, wie zum Beispiel eine Solarkollektoranlage, mit 30% der Invesitionskosten. Dabei sind die entsprechenden Förderbedingungen zu beachten. Nichtstaatliche Förderaktionen, zum Beispiel von Heizgeräteherstellern, sind davon nicht betroffen.
Die Einbindung erneuerbarer Energien hilft grundsätzlich, die CO2-Emissionen Ihres Hauses weiter zu verringern und ist daher eine sinnvolle Maßnahme. Dies ist auch vor dem Hintergrund der neu eingeführten CO2-Bepreisung auf alle fossilen Energieträger sinnvoll. Sie können diese Einbindung aber auch unabhängig von der Heizungsmodernisierung, in einem zweiten Schritt, vornehmen. Dazu berät Sie der SHK-Fachbetrieb Ihres Vertrauens oder Ihr zuständiger Bezirksschornsteinfeger
Mineralölservice
Tel. 06106 6391320
Baulogistik
Schüttgut-Logistik Tel. 06106 6391325
Kranlogistik Tel. 06106 6391326
Bau
Tel. 06106 6391327
© by Manus GmbH & Co. KG Mineralölservice + Baulogistik | powered by ONE AND O
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |